Stellungnahme zum Positionspapier des VDS

Wir begrüßen sehr, dass der VDS dieses Papier zur Zeit sehr grundlegend überarbeitet. Die Veröffentlichung dient deshalb vor allem zur Klärung der Position des Vereins zur Inklusion.

Gemeinsames Manifest zur UN-BRK

Gemeinsames Manifest und Forderung zur grundlegenden Neuorientierung der Bildungspolitik in Deutschland im Sinne der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.

Zu den Auftritten von Peter Singer

Wir dokumentieren die Stellungnahme einiger Fachschaften der Bundesfachschaftentagung (BuFaTa) ‚Generation Inklusion‘, sowie eine Petition der US-amerikanischen Gruppe ‚Not Dead Yet‘, mit deren Anliegen und Positionen wir uns ausdrücklich solidarisch erklären.

Kongress 2014 – Inklusion – Ein radikaler Aufbruch!

Materialien zum Kongress vom 15. November 2014 an der Ev. Hochschule, Darmstadt Programm 9:00 Eröffnung des Tagungsbüros 9:30 Grußworte 9:45 Dr. Irmtraud Schnell, Frankfurt und Prof. Dr. Anne-Dore Stein, Darmstadt:Was uns das Schwarzbuch Inklusion lehrt – Strukturelle Be-Hinderungen nicht nur im Erziehungs- und Bildungsbereich. 10:15 Dr. Reinald Eichholz, Velbert:Denkbremse – Schaden durch pädagogische und politische …

Lesen Sie mehr

Konferenz 2011 – Inklusion im Widerspruch zur gespaltenen Gesellschaft – Gemeinsinn heute entwickeln!

Materialien zur Konferenz vom 28.-29. Oktober 2011 an der Ev. Hochschule, Darmstadt Der Kongress von ‚Politik gegen Aussonderung‘ und der Ev. Hochschule Darmstadt 2011 wurde als eine ‚Politische Konferenz‘ durchgeführt, d.h. von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde unter Bezug auf die Hauptvorträge in verschiedenen Foren zum einen am Freitag die in verschiedenen Dimensionen der Gesellschaft …

Lesen Sie mehr

Kongress 2009 – Gemeinsinn heute entwickeln! – Politik gegen Aussonderung

Materialien zum Kongress vom 5.-6. Juni 2009an der Ev. Fachhochschule, Darmstadt Programm – Freitag 5.6.2009 Herausforderungen wahrnehmen 13:00 Eröffnung des Tagungsbüros 14:00 Grußworte 14:15 Gespräch: Was hat zur Initiative ‚Politik gegen Aussonderung‘ geführt?(Georg Feuser, Anne-Dore Stein) 15:00 Herfried Münkler:Semantiken und Konzeptionen von Gemeinsinn und Gemeinwohl   -Kaffeepause- 16:15 Klaus Dörner:Wie ist politisches Handeln gegen Ausgrenzung …

Lesen Sie mehr