Materialien zum Kongress
vom 5.-6. Juni 2009
an der Ev. Fachhochschule, Darmstadt
Programm – Freitag 5.6.2009
Herausforderungen wahrnehmen
| 13:00 | Eröffnung des Tagungsbüros |
| 14:00 | Grußworte |
| 14:15 | Gespräch: Was hat zur Initiative ‚Politik gegen Aussonderung‘ geführt? (Georg Feuser, Anne-Dore Stein) |
| 15:00 | Herfried Münkler: Semantiken und Konzeptionen von Gemeinsinn und Gemeinwohl |
| -Kaffeepause- | |
| 16:15 | Klaus Dörner: Wie ist politisches Handeln gegen Ausgrenzung heute möglich? |
| 17:00 | Poster-Session: Modelle und Aktionen gegen Aussonderung |
| -Abendessen- | |
| 19:00 | Podium: Ausgrenzende Strukturen und inklusive Strategien |
Samstag 6.6.2009
Gemeinsam Strategien entwickeln
| 9:00 | Doortje Kal: Kwartiermaken in den Niederlanden |
| 9:30 | Arbeitsgruppen zur Entwicklung politischer Strategien |
| -Mittagessen- | |
| 13:30 | Zusammenfassende Thesen aus den Arbeitsgruppen |
| 14:00 | Podium: Gemeinsam Schubkraft entwickeln – Vorbereitung eines Sozialmanifests |
| 16:00 | Oskar Negt: Was heißt Schaffung eines ‚friedensfähigen Gemeinwesens‘? |
Fotodokumentation:


















































